Im Juni 2024 enthüllte das Weißbuch über innovative Anwendungen von Bildungsspielzeugen, veröffentlicht vom Forschungsverband für Vorschulbildung Chinas, dass ultra-leichter Ton eine Durchdringungsrate von 78,6 % in Montessori-Bildungseinrichtungen erreicht hat und zum zweitgrößten offenen Bildungswerkzeug nach Bauklötzen geworden ist. Diese Zeitung führte umfassende Untersuchungen in Probenmodellkindergärten in Peking, Shanghai und Hangzhou durch und arbeitete mit Experten des Fachbereichs Vorschulbildung der East China Normal University zusammen, um den wissenschaftlichen Anwendungskontext von ultra-leichtem Ton in der Montessori-Bildung zu entschlüsseln.
I. Wissenschaftliche Bestätigung: Kompatibilität von Ultra-Leichtem Ton mit Montessori-Prinzipien
1. Neuroentwicklungsbezogener Ansatz
Eine Studie aus dem Jahr 2023 vom Institut für Hirnforschung der Fudan-Universität zeigte, dass Kinder im Alter von 2–4 Jahren, die mit ultra-leichtem Ton spielten, eine um 32 % höhere Aktivität im Vorderhirn aufwiesen im Vergleich zu herkömmlichen Spielzeugen, was dessen Rolle bei der Förderung der Entwicklung exekutiver Funktionen bestätigt.
2. Materialwissenschaftliche Durchbrüche
Die Fakultät für Materialien an der Zhejiang Sci-Tech University entwickelte „Montessori-spezifischen Ton“ mit drei Innovationen durch Optimierung des Polymerverhältnisses:
- Die Reißfestigkeit wurde auf 0,8 MPa gesteigert (im Vergleich zu 0,3 MPa für Standardton)
- Formstabilität verlängert auf 72 Stunden
- Farbechtheit nach ISO 105-B02 zertifiziert
3. Neubewertung des Bildungswerts
„Herkömmliche Werkzeuge legen den Schwerpunkt auf die Ergebnisdarstellung, während sich die dynamische Plastizität des ultra-leichten Tons perfekt mit Montessoris ‚prozessorientierter‘ Philosophie deckt.“
—Prof. Li Min, Direktorin des Forschungsinstituts für Montessori-Bildung an der East China Normal University
II. Praktische Umsetzung: 20 Standard-Lektionspläne (Auszüge wichtiger Fälle)
Sensomotorische Integrationsausbildung
Unterrichtseinheit 4: Taktile Gradientenkiste
Werkzeuge: 5 texturierte Tonmassen (50–200 μm Korngröße)
Ziel: Etablierung von Schwellenwerten für taktile Unterscheidung
Datenüberprüfung: Das Kindergarten Xingzhi in Hangzhou berichtete von einer 67%-igen Steigerungsrate der taktilen Empfindlichkeit bei den Testteilnehmern
Unterrichtseinheit 7: 3D-Farbmatrix
Wissenschaftliche Grundlage: Farbmischexperimente basierend auf dem Munsell-Farbsystem
Klassenraumbeobachtung: Kinder leiteten die Prinzipien des 12-Farben-Rades durch schichtweise Bearbeitung von Grundfarben-Tonmassen ab
Fächerverbindung
Unterrichtseinheit 13: Simulation geologischer Strukturen
Methode: Schichtiges Tonmodell der Erdkrustenschichten
innovation: Integration von AR-Technologie zum Scannen und Generieren von Animationssequenzen zur geologischen Entwicklung
Lektion 17: Visualisierung mathematischer Logik
Umsetzung: Kuchenteilung in Brüche (1/2, 1/4 usw.)
Anerkennung: Inhalt des Demonstrationscurriculums des Global Montessori Kongresses 2024
III. Industrieauswirkungen und Fortschritte in der Standardisierung
1. Zertifizierung verbesserten Bildungswerkzeugs
Der Nationale Technische Ausschuss für Spielzeugstandardisierung hat kürzlich Montessori-Werkzeug-Bewertungsstandards herausgegeben, die folgende Anforderungen vorsehen:
- Zugfestigkeit (≥85%)
- pH-Bereich (6,5–7,2)
- Flüchtige organische Verbindungen (≤0,12 mg/m³)
2. Lehrerausbildungsrevolution
Das Shenzhen Montessori Lehrerausbildungszentrum hat das CLAY-M-Zertifizierungsprogramm gestartet, das die Beherrschung von folgenden Themen verlangt:
- Material-Kind-Entwicklungsschritt Zuordnungsmodelle
- Sicherheitsprotokolle (einschließlich Abläufe zur Identifizierung von Allergenen)
3. Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette
Der Bildungsspielzeug-Hub von Yiwu hat ein integriertes Ökosystem zwischen „Ton-Forschung & Entwicklung – Formgestaltung – Curriculumsexport“ etabliert und erreicht einen Jahresumsatz von ¥2,3 Milliarden** und exportiert in 47 Montessori-praktizierende Länder**.
IV. Expertenmeinungen
„Ultraleichter Ton bewirkt eine Paradigmenverschiebung im Vorschulunterricht – vom statischen Wissenstransfer zu dynamischer kognitiver Konstruktion. Bis 2025 werden zweite-Generation Produkte wie sensorintegrierter intelligenter Ton eine tiefe Integration mit digitalen Bewertungssystemen ermöglichen.“
—Wang Lixin, Generalsekretär der Vorschulbildungssektion des Chinesischen Bildungsgerätindustrie-Verbandes
Schlussfolgerung
Mit den doppelten Anforderungen an Sicherheit und pädagogische Wirksamkeit im Vorschulbildungsgesetz (Entwurf) haben Anwendungen von ultraleichtem Ton die Ebene einfacher Basteltätigkeiten überschritten und sind zu entscheidenden Maßstäben für die Bewertung der Wissenschaftlichkeit des Kindergartencurriculums geworden. Diese Veröffentlichung wird weiterhin technologische Fortschritte und pädagogische Innovationen in diesem Bereich verfolgen.